200 Besseresser-Tipps von Lauenburg bis nach Steinburg
Jede der vier [Mohltied!]-Ausgaben im Jahr setzt im Serviceteil am Heftende einen anderen regionalen Schwerpunkt. In der Ausgabe 4 steht traditionell der Süden des Landes von Lauenburg bis Steinburg im Fokus.
Am Ende…
Seit über zwei Jahren ist die „Frische Frauke“ in Schleswig-Holstein zum Synonym für den Transport norddeutscher Köstlichkeiten geworden. Dass sie immer wieder in knifflige Kriminalfälle hineinschlittert, empfindet sie als Würze auf dem Menü ihres Lebens. In der neuen [Mohltied!] wartet in Dithmarschen ihr letzter Fall auf sie.
Nischenprodukt mit Familiengeschichte
Wo kommt eigentlich der Apfelsaft her? Und wie wird er gemacht? Das fragte sich auch Michael Fischer und besuchte Doris Schuster von der Obstquelle Schuster. Doch bevor er den Apfelsaft genießen konnte, war Schnibbeln und Pressen angesagt.
Die Tausendsassas von Kirschenholz
Bloß nicht alles auf ein Pferd setzen – das ist das Motto von Jürgen Overath. Der gelernte Landwirt und Küchenmeister hat sich zusammen mit seiner Frau Gaby auf dem Landgasthof Kirschenholz in Schillsdorf verschiedene Standbeine aufgebaut: Restaurant, Hofladen, Party-Service, Ferienwohnungen, Verträge und Bierbrauerei.
Wildburger mit Seeblick
In das Restaurant Fährhaus Rothenhusen kommen die Gäste wegen des Ausblicks und der außergewöhnlichen Fisch- und Wildspezialitäten. Das alles gibt es in einem historischen Fachwerkhaus von 1583 mit einem modernen Anbau auf einer kleinen Insel am Nordende des Ratzeburger Sees. Gäste kommen per Kanu, Schiff oder Segelboot. Fahrradfahrer und Fußgänger nutzen eine kleine Brücke. Das nennen wir einmalig!
Milchreis in Vollendung
In ihrem Landcafé Mühlenholz in Heidmühlen bei Neumünster kreiert Amelie Brakel-Timm mit ihrer Mutter und ihrem Team herrliche Tortenträume. Zweimal im Monat gibt es Freitagabend leckere Flammkuchen. In dieser Ausgabe verrät sie unseren Lesern aber ihre Beeren-Büddel-Torte.
Fischen im großen Fluss
Die Elbe vom Hamburger Hafen bis hinaus nach Glückstadt, das ist sein Revier. Hier fischt Olaf Jensen seit fast 40 Jahren. Wenn er in seinem kleinen Boot vom Hafen Finkenwerder ablegt und rausfährt auf den großen Fluss, dann lässt er die Millionenmetropole hinter sich und ist auf sich allein gestellt. Nur er, der Fluss, das Boot und die Fische.
Echt wild – süße Geschenke der Natur
Raus in den Knick und aus gesammelten Früchten und Gemüse leckere Aufstriche zaubern. Aus diesem nach einem Hobby klingenden Akt haben Ulrike und Hanno Rothenberg alias Frau Frucht & Herr Gemüse ein Geschäft entwickelt und nutzen rund um Hamburg diese letzten Naturoasen auf ihre ganz eigene Weise.
Die Fleischanwältin
Sie ist Schleswig-Holsteins erste diplomierte Fleisch-Sommelière und Inhaberin der Kochschule Neumünster. Bettina Seitz zeigt dort regelmäßig in ihren Kursen, was beim Kochen und Grillen wichtig ist und klärt gleichzeitig über den Weg vom Tier zum Steak auf.
Rockin‘ Rehrücken
Er möchte das kulinarische Rad nicht neu erfinden, aber Vorhandenes perfektionieren und modernisieren. Als Mitglied von Feinheimisch ist Patrick Diehr außerdem der Respekt vor den Tieren und anderen Produkten wichtig. Er liebt, was er tut in seinem Restaurant Goldschätzchen in Prisdorf bei Pinneberg und wir durften sein Herbst-/Wintermenü bestehend aus Schwarzwurzelsuppe, Rehrücken und pochierten Portwein-Birnen probieren.